Oktober 2022
Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Der Schutz der Privatsphäre der Besucher dieser Webseite ist uns sehr wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachfolgende Informationen zur Kenntnis. Mit «Webseite» sind alle einzelnen Webseiten im Rahmen des Internetauftritts gemeint.
Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile. Gegebenenfalls werden wir Sie durch eine rechtzeitige schriftliche Mitteilung über zusätzliche, nicht in diesen Datenschutzhinweisen erwähnte Bearbeitungsaktivitäten informieren. Zusätzlich können wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten separat informieren, z.B. in Einwilligungserklärungen, Vertragsbedingungen, zusätzlichen Datenschutzerklärungen, Formularen und Hinweisen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH & Co. KGAm Krebsenbach 5-7D-83670 Bad HeilbrunnVertretungsberechtigte Personen: Umut Sezer, Dr. Heinz DittrichE-Mail: info@bad-heilbrunner.deTelefon: 49 8046 / 9199-0
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Rechtsanwalt Tim Faulhaber, externer Datenschutzbeauftragter Georg-Kalb-Straße 5 - 8D-82049 Pullach E-Mail: datenschutz@hermes-arzneimittel.com
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke Ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen:
Arten der verarbeiteten Daten
Kategorien betroffener Personen
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als "Vertragspartner") im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten. Wir verarbeiten diese Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Verpflichtungen zur Erbringung der vereinbarten Leistungen, etwaige Aktualisierungspflichten und Abhilfe bei Gewährleistungs- und sonstigen Leistungsstörungen. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der mit diesen Pflichten verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie der Unternehmensorganisation. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen und betriebswirtschaftlichen Geschäftsführung sowie an Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Vertragspartner und unseres Geschäftsbetriebes vor Missbrauch, Gefährdung ihrer Daten, Geheimnisse, Informationen und Rechte (z.B. zur Beteiligung von Telekommunikations-, Transport- und sonstigen Hilfsdiensten sowie Subunternehmern, Banken, Steuer- und Rechtsberatern, Zahlungsdienstleistern oder Finanzbehörden). Im Rahmen des geltenden Rechts geben wir die Daten von Vertragspartnern nur insoweit an Dritte weiter, als dies für die vorgenannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Über weitere Formen der Verarbeitung, z.B. zu Marketingzwecken, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert. Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit. Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z.B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. für Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen und um Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc., wobei in die Gruppe der betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes fallen können. Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung (z.B. zur Bestimmung von Kundengruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften). Dabei können wir, sofern vorhanden, die Profile von registrierten Nutzern samt ihrer Angaben, z.B. zu in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten, also anonymisierten Werten handelt. Ferner nehmen wir Rücksicht auf die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten die Daten zu den Analysezwecken möglichst pseudonym und, sofern machbar, anonym (z.B. als zusammengefasste Daten).
Wir bieten unsere Leistungen auf Online-Plattformen, die von anderen Dienstanbietern betrieben werden, an. In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Durchführung des Zahlungsvorgangs und der auf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Die Beantwortung der Kontaktanfragen sowie die Verwaltung von Kontakt- und Anfragedaten im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen und Pflege von Nutzer- bzw. Geschäftsbeziehungen.
Wenn Nutzer über unser Kontaktformular, E-Mail oder andere Kommunikationswege mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns in diesem Zusammenhang mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens. Zu diesem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen vorvertraglicher und vertraglicher Geschäftsbeziehungen, soweit dies zu deren Erfüllung erforderlich ist und im Übrigen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen der Kommunikationspartner an der Beantwortung der Anliegen und unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Gegebenenfalls setzen wir für die Kontakt- und Anfragenverwaltung Dienstleister bzw. Software zur Kundenverwaltung, Prozess- und Vertriebsunterstützung ein.
Die Videoüberwachung findet zur optischen Kontrolle des Firmengeländes statt. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Videoaufnahmen werden nur für den Fall von strafbaren Handlungen bzw. Unfällen Videoserver gespeichert und ansonsten wieder gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder dies für die Ausübung von bzw. Verteidigung gegen Ansprüche unter Beachtung der zuvor genannten Zweckbindung (bspw. an Ermittlungsbehörden im Falle von Straftaten) erforderlich ist. Es findet keine Übermittlung der Daten in Drittstaaten statt.
Die Videoüberwachungsanlage wird zur Ausübung des Hausrechts, der Prävention gegen Diebstahl /Vandalismus sowie zum Schutz des Eigentums und zur Verfolgung von Straftaten eingesetzt. Weitere Einzelheiten zur Videoüberwachung finden Sie im Aushang vor Ort. Gegebenenfalls setzen wir für die Videoüberwachung Dienstleister ein.
Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Konferenzplattformen”) zu Zwecken der Durchführung von Video- und Audio-Konferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video und Audio- Meetings (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Konferenz") ein. Bei der Auswahl der Konferenzplattformen und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.
Falls Texteingaben, Teilnahmeergebnisse (z.B. von Umfragen) sowie Video- oder Audioaufnahmen protokolliert werden, wird dies den Teilnehmern im Vorwege transparent mitgeteilt und sie werden – soweit erforderlich – um eine Zustimmung gebeten. Gegebenenfalls setzen wir Dienstleister ein.
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns. Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen. Gegebenenfalls setzen wir Dienstleister ein.
Wir nutzen über das Internet zugängliche und auf den Servern ihrer Anbieter ausgeführte Softwaredienste (sogenannte "Cloud-Dienste", auch bezeichnet als "Software as a Service") für die folgenden Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung, Kalenderverwaltung, E-Mail-Versand, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern oder Veröffentlichung von Webseiten, Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen. In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Anbieter gespeichert werden, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind oder von uns sonst, wie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung dargelegt, verarbeitet werden. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Die Anbieter der Cloud-Dienste verarbeiten ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von ihnen zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung verwendet werden. Sofern wir mit Hilfe der Cloud-Dienste für andere Nutzer oder öffentlich zugängliche Webseiten Formulare o.a. Dokumente und Inhalte bereitstellen, können die Anbieter Cookies auf den Geräten der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder, um sich Einstellungen der Nutzer (z.B. im Fall der Mediensteuerung) zu merken, speichern. Gegebenenfalls setzen wir für die Cloud-Dienste Dienstleister ein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen und Wettbewerben nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels vertraglich erforderlich ist, die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder dem Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Falls im Rahmen der Gewinnspiele Beiträge der Teilnehmer veröffentlicht werden (z.B. im Rahmen einer Abstimmung oder Präsentation der Gewinnspielbeiträge bzw. der Gewinner oder der Berichterstattung zum Gewinnspiel), weisen wir darauf hin, dass die Namen der Teilnehmer in diesem Zusammenhang ebenfalls veröffentlicht werden können. Die Teilnehmer können dem jederzeit widersprechen. Findet das Gewinnspiel innerhalb einer Online-Plattform oder eines sozialen Netzwerks (z.B. Facebook oder Instagram, nachfolgend bezeichnet als "Online-Plattform“) statt, gelten zusätzlich die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. In diesen Fällen weisen wir darauf hin, dass wir für die im Rahmen des Gewinnspiels mitgeteilten Angaben der Teilnehmer verantwortlich sind und Anfragen im Hinblick auf das Gewinnspiel an uns zu richten sind. Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet sind und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen beantworten oder die Gewinnleistungen erfüllen zu können; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien. Gegebenenfalls setzen wir für Dienstleister ein. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Informationen zum jeweiligen Gewinnspiel.
Es besteht die Möglichkeit eine Bewerbung an uns zu senden (z.B. Per Post, Online-Bewerberformular oder per E-Mail). Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Dazu gehören neben Ihren Angaben zur Person, Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zudem werden alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Unterlagen, wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse verarbeitet. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen zukommen lassen. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, verarbeitet oder intern weitergeleitet. Ferner können sie für statistische Zwecke (z.B. Reporting) verarbeitet werden. In diesem Fall sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Gegebenenfalls setzen wir Dienstleister ein.
Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, vorausgesetzt eine Einwilligung wurde erteilt. Soweit deutsches Recht anwendbar ist, wird insbesondere § 26 BDSG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung herangezogen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wenn aus der Bewerbung ein Beschäftigungsverhältnis resultiert, werden die erhobenen Daten für die Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Insoweit es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO für die Dauer der gesetzlicher Ansprüche, insbesondere aufgrund von Diskriminierung im Bewerbungsverfahren (für bis zu 6 Monate), gespeichert. Dies ist für die Verteidigung gegen etwaige Klagen oder Vorwürfe notwendig. Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO länger gespeichert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wenn es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, kann der Bewerber in unseren Bewerber-Pool aufgenommen werden. Dabei werden alle Angaben der Bewerbung gespeichert, um die entsprechende Person bei passenden Stellenausschreibungen kontaktieren zu können.
Die Speicherung der Daten im Bewerber-Pool erfolgt lediglich nach erteilter Einwilligung auf Grundlage des Art 6 Abs.1 lit.a i.V.m. Art. 7 DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten gelöscht werden, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Eine Löschung erfolgt spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:Die Rechtsgrundlage für
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend gesetzlichen Vorgaben gesperrt oder gelöscht.
Auf unserer Webseite sind auch Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten (dazu zählen namentlich die USA) eingebunden. Sind diese Tools aktiv, können Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen übermittelt werden. Das Datenschutzniveau in Drittstaaten entspricht in der Regel nicht dem EU-Datenschutzrecht. Damit besteht das Risiko, dass Ihre Daten an Behörden dieser Staaten weitergegeben werden. Einfluss auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir nicht.
Befindet sich ein Empfänger in einem Drittstaat ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, sorgen wir vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, falls wir diese Datenverarbeitung nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können.
Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Folgen Sie einem Link zu einer der Webseiten außerhalb unserer Verantwortung, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten über ihre eigenen Datenschutzinformationen verfügen. Für diese fremden Webseiten und deren Datenschutzhinweise übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung. Überprüfen Sie daher vor Nutzung dieser Webseiten, ob Sie mit den dortigen Datenschutzerklärungen einverstanden sind.
Externe Links erkennen Sie entweder daran, dass sie farblich etwas abgesetzt vom restlichen Text oder unterstrichen dargestellt werden. Ihr Cursor zeigt Ihnen externe Links an, wenn Sie diesen über einen solchen Link bewegen. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Ziel des Links übertragen. Dabei erhält der Betreiber der anderen Webseite insbesondere Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, sowie weitere Informationen, die Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters finden.
Bitte beachten Sie auch, dass einzelne Links zu einer Datenübermittlung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums führen können. Hierdurch könnten ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Möglicherweise stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen diese Datenzugriffe zu. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel übertragen werden oder gar unerwünscht dem Zugriff ausländischer Behörden ausgesetzt werden, klicken Sie bitte keine Links an.
Sie haben jederzeit im jeweiligen gesetzlichen Umfang das Recht,
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht an unseren Datenschutzbeauftragten oder die zuständigen Aufsichtsbehörden zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in den Kapiteln Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten.
Unsere Webseite wird gehostet bei:
iWelt GmbH + Co. KGMainparkring 4, 97246 EibelstadtDeutschland
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles. Die folgenden technischen Daten übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostingunternehmens.
Diese sind:
Diese Daten führen wir nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht, um
Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, können wir sie auch auf dem Server eines externen Dienstleisters (Hostingunternehmen) betreiben lassen. Dann werden die die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten auf den Servern des Hostingunternehmens gespeichert. Ergänzend zu den oben genannten Daten kann es sich z.B. um
handeln.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten durch Einschaltung eines Hostingunternehmens ist unser Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Internetseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine weitere Rechtsgrundlage kann die zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren künftigen und bestehenden Kunden sein (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für den Fall, dass wir ein Hostingunternehmen beauftragt haben, besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesem Dienstleister.
Unsere Webseite verwendet „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, welche ein Webserver (Server, der Webinhalte bereitstellt) auf Ihrem Endgerät hinterlegt, um dieses Endgerät identifizieren zu können. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) und nach Ende Ihres Besuchs einer Webseite gelöscht oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Requests). Dadurch wird es uns, als Betreiber und Ihnen, als Besucher dieser Webseite ermöglicht, bestimmte Dienstleistungen von Dritten, die auf dieser Webseite installiert sind, in Anspruch zu nehmen. Beispiele dafür sind Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen oder Cookies für die Anzeige von Videos.
Cookies haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie können die Funktionsfähigkeit einer Webseite verbessern, Warenkorbfunktionen steuern, die Sicherheit und den Komfort der Webseitennutzung erhöhen sowie Analysen bezüglich Besucherströme und - verhalten durchführen. In Abhängigkeit von den einzelnen Funktionen sind die Cookies datenschutzrechtlich einzuordnen. Sie sind notwendig für den Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen gedacht (Warenkorbfunktion) oder dienen zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Besucherverhaltens), dann erfolgt ihr Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. In allen anderen Fällen erfolgt die Speicherung von Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art 7 DSGVO).
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieses Datenschutzhinweises gesondert. Ihre erforderliche Einwilligung wird abgefragt und kann jederzeit widerrufen werden.
Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieser externen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art 7 DSGVO).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Webseitenbesucher. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools könnten z.B. Nutzerprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher beim nächsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick- / Scrollverhalten, ihre Downloads gemessen, Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen, aber auch als weiteres Beispiel die Herkunft der Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) erkannt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art 7 DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Analytics. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermittelt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse führen wir nicht mit anderen Daten von Google zusammen.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU/des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://policies.google.com/privacy.
Wir verwenden Bewertungsplattformen, um gesammelte Bewertungen auf unserer Webseite anzuzeigen und dadurch Vertrauen bei den Nutzern aufzubauen. Die gesammelten Bewertungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Beim Aufrufen der Webseite wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter hergestellt und Daten des Webseitenbesuchers übertragen. Personenbezogene Daten die dabei verarbeitet werden sind beispielsweise die IP-Adresse.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Trusted Shops. Anbieter des Dienstes ist die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln, Deutschland.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.trustedshops.at/impressum#a0_content.
Um datenschutzrechtlichen Anforderungen zu entsprechen, haben wir auf unserer Webseite ein Consent-Management-Tool im Einsatz. Mit diesem Tool holen wir erforderliche Einwilligungen für das Setzen von Cookies oder die Verwendung externer Dienste ein. Die Einwilligungen werden gespeichert.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welcher der Verantwortliche (Betreiber der Webseite) unterliegt. Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung wird daher Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO herangezogen.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Usercentrics. Anbieter des Dienstes ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN), um die Performance und Verfügbarkeit unserer Webseite zu optimieren. Dafür wird von diesem Dienstleister, der dieses Netzwerk zur Verfügung stellt, Ihre IP-Adresse sowie die Information, wann Sie unsere Webseite besucht haben, verarbeitet. Alle weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch diesen Dienstleister finden Sie in dessen Datenschutzhinweisen.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines Content Delivery Networks besteht darin, unsere Webseite möglichst schnell, sicher und zuverlässig darstellen zu können.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google APIs CDN. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.
Um datenschutzrechtlichen Anforderungen besser nachkommen zu können, haben wir entsprechende Software im Einsatz. Diese Software unterstützt uns bei der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst ALFRIGHT Datenschutzhinweise. Anbieter des Dienstes ist die Lukmann Consulting GmbH, Packerstraße 183, A-8561 Söding, Österreich.
Dieser Dienst unterstützt uns dabei unsere Datenschutzhinweise stets aktuell und rechtskonform zu halten. Daher stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses.
Geschäftsprozesse laufen preisgünstiger, schneller und fehlerfreier ab, wenn sie mit Hilfe von Software über Schnittstellen automatisiert werden. So lassen sie sich über die eigene Webseite oder über soziale Netzwerke auf effiziente Weise in die Unternehmensprozesse einbinden. Wir setzen auf unserer Webseite Schnittstellen-Software ein, um unterschiedliche Anwendungen miteinander zu verknüpfen und um personenbezogene Daten sicher von einer zur anderen Anwendung zu übergeben.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google APIs. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen von Google unter https://policies.google.com/privacy zu finden.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Tag Manager. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch diesen Dienst können wir unsere «Webseite-Tags» verwalten. Google Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Sie können der interessenbezogenen Werbung durch Google grundsätzlich widersprechen. Dazu rufen Sie über Ihren Browser den Link https://adssettings.google.ch/anonymous?hl=de auf und nehmen dort die gewünschten Einstellungen vor.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/?hl=de#topic=3441530 und https://policies.google.com/privacy.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von einem externen Anbieter zur Verfügung gestellt und beim Aufruf der Webseite vom Browser geladen werden. Dabei erlangt der Anbieter des Webfonts Kenntnis darüber, dass von Ihrer IP-Adresse aus unsere Webseite aufgerufen wurde, da Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Anbieter des Webfonts herstellt.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst MyFonts. Anbieter des Dienstes ist die Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie.
Auf unserer Webseite sind Tools im Einsatz, die das Schalten von Werbung und das Auswerten des Erfolgs von geschalteten Anzeigen erleichtern oder ermöglichen. Die Werbung stellt eine Einnahmequelle über unsere Webseite dar. Personenbezogene Daten, die dabei verarbeitet werden. Hierzu werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere die IP-Adresse, Zugriffszeiten sowie die Geräteinformationen.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google AdSense. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited (GV), Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Marketing Platform Doubleclick (früher Google DoubleClick). Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Das Online Marketing Tool Google Marketing Platform («GMP») setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden.
Darüber hinaus kann GMP mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, also ob ein Nutzer eine GMP-Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten GMP-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Ihr Browser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Dienstes durch Google erhoben werden. Nach Angaben von Google erhält Google durch die Einbindung GMP die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Im Rahmen der Nutzung von GMP kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server von Google in den USA kommen.
Sie können das Tracking-Verfahren verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software vornehmen oder durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen durch Google über den Link https://adssettings.google.com. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zur Google Marketing Plattform finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Outbrain. Anbieter des Dienstes ist die Outbrain, 111 West 19th Street, Third Floor, New York City, New York 10011, USA.
Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
The responsible body within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) and other data protection regulations is:
The data protection officer of the data controller is:
In accordance with Article 13 GDPR, we will inform you of the legal basis for our data processing. If the legal basis is not specified in the privacy notice, the following applies: the legal basis for obtaining consent is Articel 6(1)(a) in conjunction with Article 7 GDPR. The legal basis for processing in order to provide our services and fulfil contractual measures, as well as answering inquiries, is Article 6(1)(b) GDPR. The legal basis for processing in order to fulfil our legal obligations is Article 6(1)(c) GDPR. If the processing of your data is necessary to safeguard the legitimate interests of our company or a third party and if your interests, fundamental rights and fundamental freedoms as the data subject do not outweigh the first interest, Article 6(1)(f) GDPR serves as the legal basis for the processing. In the event that vital interests of the data subject or another natural person require the processing of personal data, Article 6(1)(d) GDPR serves as the legal basis.
We adhere to the principles of data minimisation in accordance with Article 5(1)(c) GDPR and storage limitation according to Article 5(1)(e) GDPR. We only store your personal data for as long as is necessary to achieve the purposes stated here, or as stipulated by the retention periods provided for by law. After the respective purpose no longer applies or after these retention periods have expired, the corresponding data will be deleted as quickly as possible.
We also use tools from companies based in third countries (including the USA) on our website. If these tools are active, your personal data may be transmitted to the servers of the respective companies. The level of data protection in third countries does not usually correspond to EU data protection legislation. This means that there is a risk that your data will be passed on to authorities in these countries. We have no influence on these processing activities.
This website may contain links to third-party websites or to other websites under our responsibility. If you follow a link to any of the websites outside our control, please note that these websites have their own privacy notices. We do not assume any responsibility or liability for these external websites and their privacy notices. Before using these websites, please check whether you agree with their privacy policies.
You can recognise external links either by the fact that they are displayed in a colour which is slightly different from the rest of the text or that they are underlined. Your cursor will show you external links when you move it over such a link. Only when you click on an external link will your personal data be transferred to the destination of the link. The operator of the other website will then receive your IP address, the time at which you clicked on the link, the website you were on when you clicked on the link, and other information that you can find in the respective provider’s privacy notice.
Please also note that individual links may result in data transfer outside the European Economic Area. This could give foreign authorities access to your data. You may not be entitled to any legal recourse against such data access. If you do not want your personal data to be transferred to the link destination or potentially even accessed by foreign authorities against your will, please do not click on any links.
As a data subject within the meaning of the GDPR, you have the option to assert various rights. The data subject rights arising from the GDPR are the right to information (Article 15), the right to rectification (Article 16), the right to deletion (Article 17), the right to restriction of processing (Article 18), the right to object (Article 21), the right to lodge a complaint with a supervisory authority and the right to data portability (Article 20).
Right of revocation:
Some data processing can only take place with your express consent.You have the option to revoke your consent at any time. However, the lawfulness of the data processing up to the point of revocation is not affected by this.
Right of objection:
If the processing is based on Article 6(1)(e) or (f) GDPR, you as the data subject can object to the processing of your personal data at any time for reasons arising from your particular situation. You are also entitled to this right in the case of profiling based on these provisions within the meaning of Article 4(4) GDPR. Unless we can prove a legitimate interest for the processing which overrides your interests, rights and freedoms, or the processing serves the assertion, exercise or defence of legal claims, we will refrain from processing your data after the objection has been made.
If the processing of personal data serves the purpose of direct marketing, you also have the right to object at any time. The same applies to profiling associated with direct marketing. Here, too, we will no longer process personal data as soon as you raise an objection.
Right to lodge a complaint with a supervisory authority:
If you believe that the processing of your personal data violates the GDPR, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the member state of your place of residence, without prejudice to any other administrative or judicial remedy, your place of work or the location of the alleged violation.
Right to data portability:
If your data is processed automatically based on consent or fulfilment of a contract, you have the right to receive this data in a structured, common and machine-readable format. You also have the right to request that the data be transferred and made available to another data controller, insofar as this is technically feasible.
Right of access, rectification and erasure:
You have the right to obtain information about the processing of your personal data with regard to the purpose, categories and recipients of the data processing, as well as the duration of storage. If you have any questions on this topic or on other topics regarding personal data, you can of course contact us using the contact options provided in the legal notice.
Right to restriction of processing:
You may assert your right to the restriction of processing of your personal data at any time. To do this, you must meet one of the following requirements:
The effect of restricting processing is that, apart from storage, the personal data may only be processed with your consent or for the establishment, exercise or defence of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of substantial public interest of the Union or a member state.
Our website is hosted by:
iWelt GmbH + Co. KGMainparkring 4, 97246 EibelstadtGermany
When you access our website, we automatically collect and store information in so-called server log files. Your browser automatically transmits this information to our server or our hosting company’s server.
These are:
This data is not merged with other data sources.
The legal basis for processing this data is Article 6(1)(f) GDPR . Our legitimate interest is the technically error-free presentation and optimisation of this website.
Instead of operating this website on our own server, we may also commission an external service provider (hosting company) to operate it on their own server. In this case, the personal data collected on this website will be stored on the hosting company’s servers. In addition to the data mentioned above, data generated via a website may include, for example, contact requests, contact details, names, website access data, meta and communication data, contract data and other data.
A further legal basis is the purpose of fulfilling the preliminary contract or contract given to the data subject (Article 6(1)(b) GDPR). In the event that we have commissioned a hosting company, a order processing contract will have been agreed with this service provider.
Our website uses "cookies". Cookies are information that a web server (server that provides web content) stores on your end device in order to be able to identify this end device. They are either stored temporarily for the duration of a session (session cookies) and are deleted at the end of your visit to a website, or permanently (permanent cookies) on your end device until you delete them yourself or they are automatically deleted by your web browser.
Cookies can also be stored on your end device by third-party companies when you visit our site (third-party requests). This allows us, as the operator, and you, as a visitor to this website, to make use of certain third-party services installed on this website. Examples are cookies for processing payment services or cookies for displaying videos.
Cookies have a variety of uses. They can improve the functionality of a website, control shopping cart functions, increase the security and comfort of website use and carry out analyses regarding visitor flows and behaviour. Depending on their individual functions, cookies must be classified in terms of data protection legislation. They are necessary for the operation of the website and intended to provide certain features (shopping cart feature) or serve to optimise the website (e.g. cookies to measure visitor behaviour), then their use is based on Article 6(1)(f) GDPR. As a website operator, we have a legitimate interest in storing cookies in order to ensure the technically error-free and optimised provision of our services. In all other cases, cookies are only stored with your express consent (Article 6(1)(a) GDPR).
If cookies are used by third-party companies or for analysis purposes, we will inform you about this separately in this privacy notice. When required, your consent will be requested and can be revoked at any time.
We use external services on our website. External services are services provided by third parties that are used on our website. This can be done for a variety of reasons, such as embedding videos or website security. When using these services, personal data is also passed on to the respective providers of these external services. If we have no legitimate interest in using these services, we will obtain your revocable consent as a visitor to our website before using them (Article 6(1)(a) GDPR).
We process website visitors’ personal data in order to analyse user behaviour. Evaluation of this data enables us to compile information on how visitors use individual components of our website. This allows us to increase the user-friendliness of our website. The analysis tools may be used, for example, to create user profiles for the display of targeted or interest-based advertising messages, to recognise our website visitors the next time they visit our website, to measure their click/scroll behaviour and downloads, to create heat maps, to recognise page views, to measure the length of visits to the website or bounce rates, as well as to trace the origin of website visitors (city, country, the website visitors have come from). The analysis tools help us to improve our market research and marketing activities.
The legal basis for the processing of data is consent (Articel 6(1)(a) GDPR). As a website visitor, you have consented to the processing of your personal data with your voluntary, explicit and prior consent. Without separate consent, we will not process your personal data in the manner described above, provided that there is no other legal basis within the meaning of Article 6(1) GDPR on which we base the processing. We proceed in the same way if you revoke your consent. The lawfulness of the processing carried out prior to the revocation of consent remains unaffected.
Our website uses the service Google Analytics. The provider of this service is Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland.
The use of this service may result in data transfer to a third country (USA).
Further information can be found in the provider's privacy policy at the following URL: https://policies.google.com/privacy.
We use ratings platforms to display reviews on our website and thereby build trust with users. Reviews collected by the ratings platforms are published on our website. When the website is called up, a connection to the respective provider is established and data about the website visitor is transferred. Personal data that is processed includes the IP address.
Our website uses the service Trusted Shops. The provider of this service is Trusted Shops GmbH, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln, Germany.
Further information can be found in the provider's privacy policy at the following URL: https://business.trustedshops.at/impressum#a0_content.
In order to comply with data protection requirements, we use a consent management tool on our website. This tool enables us to obtain the necessary consents for the setting of cookies or the use of external services. We then store these consents.
The data processing is necessary for compliance with a legal obligation to which the data controller (website operator) is subject. Article 6(1)(c) GDPR is therefore used as the legal basis for the processing.
Our website uses the service Usercentrics. The provider of this service is Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Germany.
Further information can be found in the provider's privacy policy at the following URL: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung.
We use a content delivery network (CDN) to optimise the performance and availability of our website. For this purpose, the service provider who makes this network available will process your IP address and information about when you visited our website. All further information on data processing by this service provider can be found in the company’s privacy notice.
This processing is based on our legitimate interest (Article 6(1)(f) GDPR).
Our legitimate interest in using a content delivery network is to be able to display our website as quickly, securely and reliably as possible.
Our website uses the service Google APIs CDN. The provider of this service is Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland.
In order to better comply with data protection requirements, we use appropriate software. This software supports us in complying with data protection regulations.
Our website uses the service ALFRIGHT Datenschutzhinweise. The provider of this service is Lukmann Consulting GmbH, Packerstraße 183, A-8561 Söding, Austria.
This service helps us to keep our privacy notice up to date and legally compliant at all times. We therefore rely on our legitimate interest as the relevant legal basis.
Business processes run faster, more cheaply and with fewer errors if they are automated using software via interfaces. This allows them to be efficiently integrated into the company's processes via its own website or social networks. We use interface software on our website to link different applications and to transfer personal data securely from one application to another.
Our website uses the service Google Tag Manager. The provider of this service is Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland.
This site uses so-called web fonts for the uniform display of fonts, which are provided by an external provider and loaded by the browser when the website is accessed. When web fonts are loaded, the web font provider becomes aware that our website has been accessed from your IP address, as your browser establishes a direct connection to the web font provider.
Our website uses the service MyFonts. The provider of this service is Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA.
Further information can be found in the provider's privacy policy at the following URL: https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie.
Our website uses tools that facilitate or enable the placement of advertising, as well as evaluating its success. Advertising is a source of revenue through our website. Personal data processed for this purpose. For this purpose, personal data is processed, in particular the IP address, access times and device information.
Our website uses the service Google AdSense. The provider of this service is Google Ireland Limited (GV), Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland.
Further information can be found in the provider's privacy policy at the following URL: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Our website uses the service Google Double Click. The provider of this service is Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland.
Our website uses the service Outbrain. The provider of this service is Outbrain, 111 West 19th Street, Third Floor, New York City, New York 10011, USA.
As this service is hosted locally on the web server, no data is transferred to third parties.